Pfanzeltplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bandwurmsatz aufgeteilt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Pflanzeltplatz''' bildet das Zentrum des ehemaligen [[Perlach]]er Unterdorfs in [[München]], Stadtteil [[Ramersdorf-Perlach]]. Er ist nach dem Pfarrer '''Martin Pflanzelt''' (* 25. April 1825 † 24. August 1912) | Der '''Pflanzeltplatz''' bildet das Zentrum des ehemaligen [[Perlach]]er Unterdorfs in [[München]], Stadtteil [[Ramersdorf-Perlach]]. Er ist nach dem Pfarrer '''Martin Pflanzelt''' (* 25. April 1825, † 24. August 1912) benannt. Pfanzelt war von 1869 bis [[1912]] in Perlach Dekan, Distriktsschulinspektor und schließlich [[Ehrenbürger]] der Gemeinde. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 8. Dezember 2019, 11:09 Uhr
Der Pflanzeltplatz bildet das Zentrum des ehemaligen Perlacher Unterdorfs in München, Stadtteil Ramersdorf-Perlach. Er ist nach dem Pfarrer Martin Pflanzelt (* 25. April 1825, † 24. August 1912) benannt. Pfanzelt war von 1869 bis 1912 in Perlach Dekan, Distriktsschulinspektor und schließlich Ehrenbürger der Gemeinde.
Lage
>> Geographische Lage von Pfanzeltplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)