Bayerische Redensarten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*aussi grasn ist die bayerische Variante des Fremdgehens | |||
*bass no/bloß auf, sunst zoag I dia wo da Bartl an Most hoid = nimm dich in acht, sonst ziehe ich andere Saiten auf | |||
*ausg'richt mit da Giasinga Heiwog | |||
*der ged nem aussi heisst: Er geht fremd | |||
*des schaugt ja aus, wia da Radlweg nach Giasing | |||
*des war oiwei a so = das war schon immer so (gebräuchlich vor allem, wenn man betonen möchte, dass kein Grund für Veränderungen gegeben sei) | |||
*do beißt se d'Maus koan Fodn ab = das kann man nicht ändern | |||
*do feids um d'Neihauser Straß' | |||
*do konnst d'Hend dendrum dran | |||
*do legst di nieda = das ist ja zum hinlegen(= ungläubiges Staunen) | |||
*gäh verreck | |||
*gäh weida = erzähl mir doch nichts (wörtlich: geh weiter) | |||
*g'hupft wia gsprunga = es bleibt sich gleich | |||
*hint hea wia vorn | |||
*ja do legst di nieder = das ist ja zum hinlegen(= ungläubiges Staunen) | |||
*oans schena wias andre = eines schöner als das andere | |||
*ois für'd Katz = alles für die Katze (= es war alles vergebens) | |||
*wei's wurscht is = es ist egal | |||
*wenn da Hund ned gschissen häd, häda d'Katz dawischt = wenn der Hund nicht gekackt hätte, hätte er die Katze erwischt (= Antwort auf ewige wenn-Sager, oder auch: wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, wäre mein Vater Millionär) | |||
*varreck ums Eck | |||
===Siehe auch: [[Bairisch-Lexikon]]=== | |||
=== Weitere im Web bei ... === | |||
* http://www.spruchinsel.de/dialekte/bayrisch/ | |||
* http://www.spruecheportal.de/bayerische-sprueche.php | |||
[[Kategorie:Bairisch]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2017, 00:44 Uhr
- aussi grasn ist die bayerische Variante des Fremdgehens
- bass no/bloß auf, sunst zoag I dia wo da Bartl an Most hoid = nimm dich in acht, sonst ziehe ich andere Saiten auf
- ausg'richt mit da Giasinga Heiwog
- der ged nem aussi heisst: Er geht fremd
- des schaugt ja aus, wia da Radlweg nach Giasing
- des war oiwei a so = das war schon immer so (gebräuchlich vor allem, wenn man betonen möchte, dass kein Grund für Veränderungen gegeben sei)
- do beißt se d'Maus koan Fodn ab = das kann man nicht ändern
- do feids um d'Neihauser Straß'
- do konnst d'Hend dendrum dran
- do legst di nieda = das ist ja zum hinlegen(= ungläubiges Staunen)
- gäh verreck
- gäh weida = erzähl mir doch nichts (wörtlich: geh weiter)
- g'hupft wia gsprunga = es bleibt sich gleich
- hint hea wia vorn
- ja do legst di nieder = das ist ja zum hinlegen(= ungläubiges Staunen)
- oans schena wias andre = eines schöner als das andere
- ois für'd Katz = alles für die Katze (= es war alles vergebens)
- wei's wurscht is = es ist egal
- wenn da Hund ned gschissen häd, häda d'Katz dawischt = wenn der Hund nicht gekackt hätte, hätte er die Katze erwischt (= Antwort auf ewige wenn-Sager, oder auch: wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, wäre mein Vater Millionär)
- varreck ums Eck