Philipp Brunner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Philipp von Brunner''' (vor 1910 in den Adelsstand erhoben; * 1844 in Volkach; † 1919 in München) war Jurist und von 1893 bis 1914 Zweiter Bürgerm…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Philipp von Brunner''' (vor 1910 in den Adelsstand erhoben; * 1844 in Volkach; † 1919 in [[München]]) war Jurist und von 1893 bis 1914 Zweiter [[Bürgermeister]] von München. | '''Philipp von Brunner''' (vor 1910 in den Adelsstand erhoben; * 1844 in {{WP2|Volkach}}; † 1919 in [[München]]) war Jurist und von 1893 bis 1914 Zweiter [[Bürgermeister]] von München. | ||
Er studierte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] Rechtswissenschaften. Ab 1873 war er im [[Magistrat]] von München. | Er studierte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] Rechtswissenschaften. Ab 1873 war er im [[Magistrat]] von München. |
Version vom 22. Januar 2016, 16:34 Uhr
Philipp von Brunner (vor 1910 in den Adelsstand erhoben; * 1844 in VolkachW; † 1919 in München) war Jurist und von 1893 bis 1914 Zweiter Bürgermeister von München.
Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Rechtswissenschaften. Ab 1873 war er im Magistrat von München.
Ihm zu Ehren wurde die Brunnerstraße in Schwabing benannt.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Philipp Brunner in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |