Ludwig der Deutsche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ludwig der Deutsche''' bzw. ''Ludwig II.'' (geb. um 806 — 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus der Adelsfamilie der Karolinger wurde [[817]] von seinem Vater Ludwig dem Frommen (L.I.) als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von [[843]] (Vertrag von Verdun) bis zu seinem Tode 876 war Ludwig (römisch-deutscher) König des Ostfrankenreiches. | '''Ludwig der Deutsche''' bzw. ''Ludwig II.'' (geb. um 806 — 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus der Adelsfamilie der Karolinger wurde [[817]] von seinem Vater Ludwig dem Frommen (L.I.) als Unterkönig von [[Bayern|Baiern]] eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von [[843]] (Vertrag von Verdun) bis zu seinem Tode 876 war Ludwig (römisch-deutscher) König des Ostfrankenreiches. | ||
Seine Versuche (858/859) das westfränkische Reich seines Halbbruders ''Karl der Kahle'' zu erobern, blieben erfolglos. | Seine Versuche (858/859) das westfränkische Reich seines Halbbruders ''Karl der Kahle'' zu erobern, blieben erfolglos. |
Version vom 14. September 2015, 10:07 Uhr
Ludwig der Deutsche bzw. Ludwig II. (geb. um 806 — 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus der Adelsfamilie der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen (L.I.) als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 (Vertrag von Verdun) bis zu seinem Tode 876 war Ludwig (römisch-deutscher) König des Ostfrankenreiches.
Seine Versuche (858/859) das westfränkische Reich seines Halbbruders Karl der Kahle zu erobern, blieben erfolglos.
870, im Vertrag von Meerssen, gelang es ihm, auch das östliche Lotharingien für das ostfränkische Reich zu gewinnen.
Das Thema "Ludwig der Deutsche" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ludwig der Deutsche. |