Kajak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In München sind die Kajak-Vereine im Süden in der Zentralländstrasse zwischen Maria-Einsiedelbad und der Tierparkbrücke zu finden.
In [[München]] sind die '''Kajak'''-Vereine im Süden in der [[Zentralländstraße]] zwischen [[Maria-Einsiedelbad]] und der [[Thalkirchner Brücke]] zu finden. Der älteste Kajakverein (seit 1912) ist der DTKC in der Zentralländstraße 2, der mit über 200 Mitgliedern bis heute im Kanu-Sport sehr aktiv ist. Schwerpunkte bilden hier die Jugendarbeit und Wanderfahrten von leichten Familienfahrten bis hin zu anspruchsvollem Wildwasser. Sie nutzen den dort fließenden [[Mühlbach]] und den [[Isar-Werkkanal]] für ihr Training.
Der älteste Kajakverein (seit 1912) ist der DTKC in der Zentralländstrasse 2, der mit über 200 Mitgliedern bis heute im Kanu-Sport sehr aktiv ist. Schwerpunkte bilden die Jugendarbeit und Wanderfahrten von leichten Familienfahrten bis hin zu anspruchsvollem Wildwasser.
 
Mehr Informationen gibt es unter www.dtkc.de.
Weitere Informationen über den Kajak-,und Kanusport, Kanu-Freestyle oder Wildwasser-Rennsport bietet die Kanuabteilung des [[ESV München|ESV München e.V.]] Als anerkannter DKV Kanuausbilder 2008/2009 bietet die Kanuabteilung u. a. auch Kajakkurse für Jung und Alt an, egal ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene.
 
==Weblinks==
*http://www.dtkc.de
*http://www.esvkanu.de
 
[[Kategorie:Wassersport]]
[[Kategorie:Zentralländstraße]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2015, 07:36 Uhr

In München sind die Kajak-Vereine im Süden in der Zentralländstraße zwischen Maria-Einsiedelbad und der Thalkirchner Brücke zu finden. Der älteste Kajakverein (seit 1912) ist der DTKC in der Zentralländstraße 2, der mit über 200 Mitgliedern bis heute im Kanu-Sport sehr aktiv ist. Schwerpunkte bilden hier die Jugendarbeit und Wanderfahrten von leichten Familienfahrten bis hin zu anspruchsvollem Wildwasser. Sie nutzen den dort fließenden Mühlbach und den Isar-Werkkanal für ihr Training.

Weitere Informationen über den Kajak-,und Kanusport, Kanu-Freestyle oder Wildwasser-Rennsport bietet die Kanuabteilung des ESV München e.V. Als anerkannter DKV Kanuausbilder 2008/2009 bietet die Kanuabteilung u. a. auch Kajakkurse für Jung und Alt an, egal ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene.

Weblinks