Gollierstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Essen & Trinken == | == Essen & Trinken == | ||
;14a: | ;14a:[[Kilombo]] | ||
[[Kilombo]] | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
* | *{{Lageanf|nord=48.1355734169483|ost=11.5477547049522}} | ||
* | *{{Lageend|nord=48.1359073519707|ost=11.5373155474663}} | ||
[[Kategorie:Gollierstraße| ]] | [[Kategorie:Gollierstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | [[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] |
Version vom 12. November 2014, 08:11 Uhr
Die Gollierstraße liegt auf der Schwanthalerhöhe und führt von der Theresienhöhe zur Bergmannstraße.
Die Straße ist benannt nach einer seit 1269 urkundlich erwähnten Patrizierfamilie Münchens.
Essen & Trinken
- 14a
- Kilombo
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Gollierstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Gollierstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)