Marianne-Strauß-Klinik: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] diente ein Neubau als ''Städtisches Krankenhaus Kempfenhausen'', der Stadt München in der Nachkriegszeit nahm man Tbc-Kranke auf, später auch allgemeininternistische Patienten. | Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] diente ein Neubau als ''Städtisches Krankenhaus Kempfenhausen'', der Stadt München in der Nachkriegszeit nahm man Tbc-Kranke auf, später auch allgemeininternistische Patienten. | ||
[[1979]] wurde die Anlage von der Multiplen Sklerose Gesellschaft, LV Bayern, entdeckt. 1985 erfolgte die Grundsteinlegung zu einem neuen Behandlungszentrum in Beisein von Marianne | [[1979]] wurde die Anlage von der Multiplen Sklerose Gesellschaft, LV Bayern, entdeckt. 1985 erfolgte die Grundsteinlegung zu einem neuen Behandlungszentrum in Beisein von Marianne Strauß, der Frau des damaligen bayrischen [[Ministerpräsident]]en und Schirmherrin der Bayerischen MS-Gesellschaft. Am 3. Februar [[1988]] kamen in die Akutklinik, der ersten Einrichtung des geplanten Behandlungszentrums, die ersten Patienten. | ||
==Adresse== | ==Adresse== |
Version vom 5. April 2014, 23:07 Uhr
Die Marianne-Strauss-Klink (auch MS-Klinik Kempfenhausen), ist ein Krankenhaus in einem Park eines Schlosses am Starnberger See, das sich speziell der Multiplen Sklerose widmet.
Geschichte
Das Klostergut und Schlößchen Kempfenhausen wurde bereits erstmalig im späten 9. Jahrhundert erwähnt. Ende des 15. Jahrhundert wurde es von einem Maler erworben. Während des Zweiten Weltkrieges diente ein Neubau als Städtisches Krankenhaus Kempfenhausen, der Stadt München in der Nachkriegszeit nahm man Tbc-Kranke auf, später auch allgemeininternistische Patienten.
1979 wurde die Anlage von der Multiplen Sklerose Gesellschaft, LV Bayern, entdeckt. 1985 erfolgte die Grundsteinlegung zu einem neuen Behandlungszentrum in Beisein von Marianne Strauß, der Frau des damaligen bayrischen Ministerpräsidenten und Schirmherrin der Bayerischen MS-Gesellschaft. Am 3. Februar 1988 kamen in die Akutklinik, der ersten Einrichtung des geplanten Behandlungszentrums, die ersten Patienten.
Adresse
Marianne-Strauß-Klinik
Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke GmbH
Milchberg 21
82335 Berg
Tel.: (08151) 261-0
Fax: (08151) 261-955
Quellen
- Klinikum Bogenhausen: Zur Geschichte des Bogenhauser Krankenhauses , Stand: April 2007.
- Marianne-Strauss-Klink: http://ms-klinik.info/index.php?lang=de&act=8-1-810
Weblinks
- Homepage: http://ms-klinik.info