Chiemsee: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See | Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in [[Bayern]] und nach dem {{WL2|Bodensee}} und der {{WL2|Müritz}} der drittgrößte See in Deutschland. Seine Uferlänge (Umfang) beträgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Er gehört zu den [[Landkreis Rosenheim|Landkreisen Rosenheim]] und Traunstein. | ||
Seine Uferlänge (Umfang) | |||
==Orte== | ==Orte== | ||
Die | Die Inseln im See heißen Herreninsel (238 ha), Fraueninsel (15,5 ha) und Krautinsel (3,5 ha; zusammen die ''Gemeinde Chiemsee''), sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²). | ||
Von den | Von den Häfen Prien/Stock und Gstadt werden ganzjährig die Frauen- und Herreninsel (Linie) oder Rundfahrten um den See angeboten, im Sommer zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden. | ||
==Anfahrt== | ==Anfahrt== | ||
Der See liegt | Der See liegt circa eine bis anderthalb Autostunden von [[München]] (ca 90 km, Stadtmitte - Westufer). Mit dem Auto fährt man über die [[Autobahn A 8]] oder über Landstraßen. | ||
Anreise mit der Bahn (alle Linien [[Hauptbahnhof| | Anreise mit der Bahn (alle Linien [[Hauptbahnhof|Mü ]]-Salzburg): Die Bahnhöfe Prien und Übersee haben Anschluss an das IC-Netz der Deutschen Bahn; Direktverbindung auf weiten Strecken bieten die IC 329/2429 "Alpenland" und IC 2083 "Königssee". | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.chiemsee-alpenland.de Informationen zum''' Chiemsee und seine Umgebung''' (www.chiemsee-alpenland.de)] | * [http://www.chiemsee-alpenland.de Informationen zum''' Chiemsee und seine Umgebung''' (www.chiemsee-alpenland.de)] | ||
* [http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/seen/objekte/chiemsee.htm | * [http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/seen/objekte/chiemsee.htm Chiemsee bei der Bayerischen Schlösserverwaltung] | ||
* [http://www.chiemsee-schifffahrt.de/ Website | * [http://www.chiemsee-schifffahrt.de/ Website der Chiemsee-Schifffahrt] | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Version vom 27. März 2014, 09:05 Uhr
Der Chiemsee, südöstlich von München wird auch „bayerisches Meer“ genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem BodenseeW und der MüritzW der drittgrößte See in Deutschland. Seine Uferlänge (Umfang) beträgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Er gehört zu den Landkreisen Rosenheim und Traunstein.
Orte
Die Inseln im See heißen Herreninsel (238 ha), Fraueninsel (15,5 ha) und Krautinsel (3,5 ha; zusammen die Gemeinde Chiemsee), sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²).
Von den Häfen Prien/Stock und Gstadt werden ganzjährig die Frauen- und Herreninsel (Linie) oder Rundfahrten um den See angeboten, im Sommer zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden.
Anfahrt
Der See liegt circa eine bis anderthalb Autostunden von München (ca 90 km, Stadtmitte - Westufer). Mit dem Auto fährt man über die Autobahn A 8 oder über Landstraßen.
Anreise mit der Bahn (alle Linien Mü -Salzburg): Die Bahnhöfe Prien und Übersee haben Anschluss an das IC-Netz der Deutschen Bahn; Direktverbindung auf weiten Strecken bieten die IC 329/2429 "Alpenland" und IC 2083 "Königssee".
Weblinks
- Informationen zum Chiemsee und seine Umgebung (www.chiemsee-alpenland.de)
- Chiemsee bei der Bayerischen Schlösserverwaltung
- Website der Chiemsee-Schifffahrt
Das Thema "Chiemsee" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Chiemsee. |