SchlaU-Schule: Unterschied zwischen den Versionen
Xaverl (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Schüler der Klasse 9c der SchlaU-Schule gestalteten im Rahmen von “Spielfeld Klassik” der [[Münchner Philharmoniker]] ein Schulkonzert zum Thema “Beethoven und die Freiheit”. Das Projekt fand gemeinsam mit Schülern des [[Thomas-Mann-Gymnasium]]s statt und wurde am 02. Feb. 2012 mit großem Erfolg aufgeführt und von der Initiative “Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. | Die Schüler der Klasse 9c der SchlaU-Schule gestalteten im Rahmen von “Spielfeld Klassik” der [[Münchner Philharmoniker]] ein Schulkonzert zum Thema “Beethoven und die Freiheit”. Das Projekt fand gemeinsam mit Schülern des [[Thomas-Mann-Gymnasium]]s statt und wurde am 02. Feb. 2012 mit großem Erfolg aufgeführt und von der Initiative “Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. | ||
==Adresse== | |||
{{Adresse | |||
|Name = | |||
|Straße = [[Schwanthalerstraße]] 2 | |||
|PLZ = 80336 | |||
|Stadt = München | |||
|Telefon = 089 / 41 11 93 111 | |||
|Fax = 089 / 41 11 93 199 | |||
|Mobil = | |||
|eMail = info@schlau-schule.de | |||
}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.schlau-schule.de/ „SchlaU“] | *[http://www.schlau-schule.de/ „SchlaU“] | ||
*[http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/IB/Artikel/Integrationsmedaille/2011/2011-11-30-portrait-stenger.html?nn=391850 Dienstag, 29. November 2011, Michael Stenger (München), Träger der Integrationsmedaille] | |||
*[http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/IB/Artikel/ | |||
* {{Youtube-Video|PJtm8aaIgBc|Schüler interviewen Schulleiter Stenger}} | * {{Youtube-Video|PJtm8aaIgBc|Schüler interviewen Schulleiter Stenger}} | ||
[[Kategorie:Schule]] | [[Kategorie:Schule]] | ||
[[Kategorie:Schwanthalerstraße]] |
Version vom 17. März 2014, 08:50 Uhr
Die SchlaU-Schule ist eine private Schule für junge, unbegleitete Flüchtlinge zwischen 16 und 18 in München (Ersatzschule). Die Jugendlichen sind oft unter traumatischen Bedingungen nach Deutschland gekommen und haben hier weder das Schulrecht deutscher Kinder noch durften sie für ihren Unterhalt oder den anderer Familienangehöriger arbeiten.
SchlaU steht für das Projekt SchlaU (Schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge) und wird geleitet von Michael Stenger. SchlaU unterrichtet in kleinen Klassen mit 15 Teilnehmern je nach Kenntnisen in Kernfächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik und Sozialkunde. SchlaU unterstützt sie bei der Aufarbeitung ihrer Kriegs- und Fluchterfahrungen. Sie bestehen die externen Abschlussprüfungen an Münchner Regelschulen zu fast 100%.
Die Schüler der Klasse 9c der SchlaU-Schule gestalteten im Rahmen von “Spielfeld Klassik” der Münchner Philharmoniker ein Schulkonzert zum Thema “Beethoven und die Freiheit”. Das Projekt fand gemeinsam mit Schülern des Thomas-Mann-Gymnasiums statt und wurde am 02. Feb. 2012 mit großem Erfolg aufgeführt und von der Initiative “Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Adresse
Weblinks
YouTube-Video ![]() |