Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→2008 folgende) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik''' oder '''Münchner Sicherheitskonferenz''' | '''Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik''' oder '''Münchner Sicherheitskonferenz''' (''MSC''), auch ''Internationale Sicherheitskonferenz'' findet seit [[1963]] als inoffizielles Treffen von Experten für internationale Sicherheit in [[München]] statt. | ||
== Ort & Zeit == | == Ort & Zeit == | ||
Die Konferenz findet meist im Februar im [[Bayerischer Hof|Bayrischen Hof]] statt. | Die Konferenz findet meist im Februar im [[Bayerischer Hof|Bayrischen Hof]] statt. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 21: | Zeile 12: | ||
[[1998]] übernahm Horst Teltschik, der frühere sicherheitspolitische Berater von Kanzler Helmut Kohl, die Leitung. | [[1998]] übernahm Horst Teltschik, der frühere sicherheitspolitische Berater von Kanzler Helmut Kohl, die Leitung. | ||
Auf Teltschik folgte [[2009]] als Gastgeber der frühere deutsche Botschafter in London und Washington, Wolfgang Ischinger. | |||
=== Demo 2008 === | === Demo 2008 === | ||
[[Bild:Attac-logo.jpg|thumb|Auch [[attac München]] ruft auf.]] | [[Bild:Attac-logo.jpg|thumb|Auch [[attac München]] ruft auf.]] | ||
[[Bild:Siko2007Clowns.jpg|thumb|Clowns]] | [[Bild:Siko2007Clowns.jpg|thumb|Clowns]] | ||
Es findet eine Gegendemo statt, die vom ''Münchener Bündnis gegen Krieg und Rassismus'' und dem ''Münchner Friedensbündnis'' organisiert | Samstag, 9. Februar 2008: 16.00 Uhr Zentrale Kundgebung auf dem Marienplatz; 18.00 Uhr: Großdemo mit Weg zur Münchner Residenz. Es findet eine Gegendemo statt, die vom ''Münchener Bündnis gegen Krieg und Rassismus'' und dem ''Münchner Friedensbündnis'' organisiert und von vielen Organisationen unterstützt wurde. | ||
=== 2014 === | === 2014 === | ||
Zeile 32: | Zeile 25: | ||
Politische brisant war das Thema Ukraine, Russland und Europa. | Politische brisant war das Thema Ukraine, Russland und Europa. | ||
Ein Großaufgebot von über 3000 Polizisten sicherte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Dagegen nahm die geschätzte Zahl der | Ein Großaufgebot von über 3000 Polizisten sicherte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Dagegen nahm die (geschätzte) Zahl der Demonstranten gegenüber den Vorjahren mit 2500 Menschen etwas ab (Polizeimitteilung). | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Website|www.securityconference.de}} | |||
* [http://www.sicherheitskonferenz.info/ sicherheitskonferenz.info] | * [http://www.sicherheitskonferenz.info/ sicherheitskonferenz.info] | ||
* [http://www.muenchen-gegen-krieg.de/ muenchen-gegen-krieg.de] | * [http://www.muenchen-gegen-krieg.de/ muenchen-gegen-krieg.de] |
Version vom 5. Februar 2014, 08:51 Uhr
Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik oder Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), auch Internationale Sicherheitskonferenz findet seit 1963 als inoffizielles Treffen von Experten für internationale Sicherheit in München statt.
Ort & Zeit
Die Konferenz findet meist im Februar im Bayrischen Hof statt.
Geschichte
Ewald-Heinrich von Kleist lud 1963 zur ersten "internationalen Wehrkundebegegnung" ein. Ziel Kleists, der 1944 zu den Mitverschwörern des Hitler-Attentats gehörte, war der sicherheitspolitische Austausch von Experten aus den USA und Westeuropa und damit die Stärkung der transatlantischen Beziehungen (NATO). Daraus entwickelte sich eines der wichtigsten Foren für Sicherheitspolitik weltweit. Kleist leitete die Konferenz, die auch Wehrkundetagung genannt wurde, bis 1996.
1991 ließ er die Tagung wegen des Golfkriegs ausfallen.
1997 fand sich kein Nachfolger für die Konferenzleitung.
1998 übernahm Horst Teltschik, der frühere sicherheitspolitische Berater von Kanzler Helmut Kohl, die Leitung.
Auf Teltschik folgte 2009 als Gastgeber der frühere deutsche Botschafter in London und Washington, Wolfgang Ischinger.
Demo 2008

Samstag, 9. Februar 2008: 16.00 Uhr Zentrale Kundgebung auf dem Marienplatz; 18.00 Uhr: Großdemo mit Weg zur Münchner Residenz. Es findet eine Gegendemo statt, die vom Münchener Bündnis gegen Krieg und Rassismus und dem Münchner Friedensbündnis organisiert und von vielen Organisationen unterstützt wurde.
2014
Ein Höhepunkt der 50. Konferenz war eine Gesprächsrunde über Sicherheitspolitik am Samstag mit Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (95), Frankreichs Ex-Präsident Valéry Giscard d'Estaing (87), Ex-US-Außenminister Henry Kissinger (90) und Egon Bahr (91), einem Wegbereiter der Ostpolitik zur Zeit von Willy Brandt.
Politische brisant war das Thema Ukraine, Russland und Europa.
Ein Großaufgebot von über 3000 Polizisten sicherte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Dagegen nahm die (geschätzte) Zahl der Demonstranten gegenüber den Vorjahren mit 2500 Menschen etwas ab (Polizeimitteilung).
Weblinks
www.securityconference.de, offizielle Website
- sicherheitskonferenz.info
- muenchen-gegen-krieg.de
- muenchner-friedensbuendnis.de
Das Thema "Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik. |